Datenschutzerklärung
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterliegen als Bundesoberbehörden den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG (neu)).
Herausgeber Internetangebot
Paul-Ehrlich-Institut
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
D- 63225 Langen
Telefon: +49 6103 77 0
Fax: +49 6103 77 1234
E-Mail: pei@pei.de
De-Mail: pei@pei.de-mail.de
Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Server werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Wir erfassen hier lediglich für eine begrenzte Zeit Datum und Uhrzeit sowie die Website, die Sie bei uns besuchen. Eine Protokollierung der IP-Adresse findet nicht statt. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Tracking von Daten
Sie können als Besucherin oder Besucher unserer Webseite selbst entscheiden, ob Sie das Tracken Ihrer Daten für die Zugriffstatistik der Website erlauben möchten oder nicht.
Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Alle Daten der Online-Meldung werden verschlüsselt gesendet.
Wenn Sie bei der Meldung Angaben zur meldenden Person machen (Zusammenfassung, letzter Schritt), stimmen Sie der Nutzung dieser Daten durch die zuständige Behörde (PEI/ BfArM) zu. Die Daten werden lediglich dann zur Kontaktaufnahme mit Meldenden genutzt, wenn Rückfragen zur Meldung notwendig sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden verwahrt, solange der fragliche Wirkstoff oder das Medikament zugelassen ist. Dann werden die Kontaktdaten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen für 10 Jahre eingeschränkt. Dies bedeutet, dass die Behörde die Kontaktdaten ohne das Einverständnis vom Meldenden nur in wenigen Ausnahmefällen überhaupt noch nutzen darf, und auch in diesen Fällen nicht weitergehend als vor der Einschränkung (vgl. § 27 Abs. 2 BDSG). Anschließend folgt die endgültige Löschung der Daten.
Es steht Meldenden frei, ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung der Kontaktdaten jederzeit zu widerrufen. Dazu ist es notwendig, dass die in der Zusammenfassung der Meldung angegebene Bearbeitungsnummer angegeben wird. Wurden die Falldaten zu diesem Zeitpunkt bereits in die Nebenwirkungsdatenbank übernommen, wird die Meldung des Verdachtsfalls durch die Löschung der Kontaktdaten vollständig anonymisiert.
Anonyme Meldung ist möglich
Sie können die Verdachtsmeldung einer Nebenwirkung auch anonym übermitteln. Bei anonymen Meldungen ist eine eventuell notwendige medizinische Validierung der klinischen Angaben in der Verdachtsmeldung durch Rückfragen nicht möglich.
Kontaktformular / E-Mail-Anfragen
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden der Name und die E-Mail-Adresse abgefragt. Die Angabe der Adresse ist freiwillig. Diese Daten werden verschlüsselt gesendet.
Die gesendeten Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben elektronisch gespeichert. Nach Ablauf der rechtlich verbindlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Unterlagen vernichtet bzw. gelöscht. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.
Die Daten werden vom BfArM oder PEI genutzt, aber nicht an Dritte außerhalb dieser Bundesoberbehörden weitergegeben oder zu anderen als Ihnen in der Antwort auf Ihre Anfrage mitgeteilten Zwecken genutzt.
Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Paul-Ehrlich-Instituts
Telefon: +49 6103 77 1199
E-Mail: datenschutz@pei.de
Erstellt: 26.09.2018 Aktualisiert: 04.09.2023